Wir sind Modellschule für bilingualen Unterricht:
- seit 2014 in englischer Sprache
- seit 2018 auch in französischer Sprache
Motivation
- „Internationalisierung der Schulen“ als Aufgabe der Bildungspolitik
- Bedeutung des Englischen als internationale Verkehrssprache in Wirtschaft und Wissenschaft
Ziele
- Individuelle Sprachförderung, Entwicklung von Sprachbewusstheit, positive Beeinflussung der sprachlichen Kompetenz im Deutschen
- Frühe Förderung von Mehrsprachigkeit, Anbahnung interkultureller Handlungskompetenz
- Kontinuierlicher Übergang von bilingualen Kindertageseinrichtungen in die Grundschule
- Erprobung und Weiterentwicklung von bilingualem Sachfachunterricht in der Grundschule
Eckpunkte
- Entwicklung des Schulprofils „Bilinguale Grundschule Englisch“ als freiwilliges Angebot an 21 Modellschulen in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 (Schuljahr 2015/2016 – Schuljahr 2018/2019)
- Schrittweiser Aufbau eines bilingualen Zuges an den teilnehmenden Modellschulen
- Orientierung des Unterrichts an den Fachlehrplänen des LehrplanPLUS, Durchführung von Unterrichtseinheiten oder –phasen im Rahmen des Grundlegenden Unterrichts und im Fach Sport (Jgst. 1/2) bzw. in verschiedenen Fächern (Jgst. 3/4) bei geeigneten Themen oder Anlässen in englischer Sprache
- Fach- und sachgerechter Unterricht durch qualifizierte Lehrkräfte
- Fachliche und sprachliche Weiterqualifizierung der Lehrkräfte
- Gewinnung von Erkenntnissen für den weiteren Ausbau der bilingualen Angebote an staatlichen Grundschulen in Bayern.
Dieses schulische Angebot wird sehr gerne von den Eltern für ihre Kinder angenommen.